Aikikai Bielefeld .e.V.
Im Aikikai Bielefeld, e.V. wird seit 1992 Aikido trainiert und gelebt. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der von den Mitgliedern getragen wird. Das Zentrum des Vereinslebens ist unser eigenes Dojo, das an der Jöllenbecker Straße im Bielefelder Westen liegt.
Unser Aikido orientiert sich seit der Vereinsgründung 1992 an dem Aikido von Meister K. Asai (8. Dan und Bundestrainer des Aikikai Deutschland e.V.). Im Laufe des über 30-jährigen Vereinsbestehens haben wir unser Aikido durch die Teilnahme an zahlreichen Lehrgängen auch anderer hochrangiger Aikido-Lehrerinnen und Aikido-Lehrer immer weiterentwickelt.
Unser Verein zeichnet sich durch Offenheit gegenüber verschiedenen Aikido Stilrichtungen aus und ist Mitglied im
Aikikai Deutschland e.V. und in der
Aikido Föderation Deutschland e.V.. Außerdem sind wir dem
LandesSportBund NRW angeschlossen.
Erklärung gegen Diskriminierung und Rassismus - für Vielfalt
Der Aikikai Bielefeld e.V. versteht sich als weltoffene Gemeinschaft und als Ort, an dem Menschen aus verschie-denen Ländern und mit den unterschiedlichsten persönlichen Hintergründen miteinander bewegen und vonei-nander lernen können - in einer Atmosphäre der Freiheit, in der sich niemand über die andere/den anderen stellt.
Wir erkennen die Vielfalt der Menschen an - unabhängig von ethnischer und kultureller Zugehörigkeit, Nationalität, Religion oder Weltanschauung, Alter, körperlicher oder geistiger Behinderung/Beeinträchtigung, Geschlecht, geschlechtlicher Identität oder sexueller Orientierung.
Wir treten aktiv für ein gutes soziales Miteinander ein und erklären, dass wir uns gegen alle Formen von Diskrimi-nierung positionieren. Rassistisches Handeln sowie jegliche Form von Gewalt werden von uns nicht akzeptiert. Wir stehen klar zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland. Wir leben ein Mitei-nander, das von gegenseitigem Respekt und Rücksichtnahme geprägt ist.